Nachruf Ralf Günther
Â
In tiefer Trauer müssen wir Abschied nehmen von unserem langjährigen Mitglied Ralf Günther der im Alter von 62 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. Ralf Günther ist 2005 in unseren Verein in die Volleyball-Abteilung eingetreten. Er ist dann zum Turnen gewechselt, wo er auch als Übungsleiter im Kinderturnen tätig war. Im Jahr 2012 übernahm er die Abteilungsleitung Turnen. Unermüdlich und mit vollem Engagement hat er diese Aufgabe all die Jahre gewissenhaft wahrgenommen. Darüber hinaus hat er sich immer hilfsbereit an Aktionen des Vereins beteiligt. Wir werden Ralf Günther stets ein ehrendes Andenken bewahren. Die Vorstandschaft des Tuspo Heroldsberg |
Wir machen Urlaub!
Das Geschäftszimmer ist vom 20.06.22 bis 24.06.2022 geschlossen. Wir sind ab Montag, 27.06.2022 wieder wie gewohnt für Sie/Euch da.
Budo-Abteilung ab 29.04.2022 wieder aktiv
In der Vereinsratssitzung letzte Woche gab Abteilungsleiter Bernd Kirschenheuter grünes Licht für den Trainingsstart nach den Osterferien. Aufgrund der täglich fallenden Corona-Fallzahlen kann erfreulicherweise am 29.04.2022 wieder mit dem Goshin-Jitsu Training begonnen werden. Wir bitten alle Teilnehmer das neue Hygienekonzept zu beachten.
"Sicherlich werden wir wieder ganz viele Techniken wiederholen und uns daran erinnern müssen. Aber das ist wie beim Fahrradfahren: Das einmal Erlernte ist nicht vergessen, sondern muss nur wieder geübt werden.", so Trainer Kirschenheuter.
Wir freuen uns auch einige neue Teilnehmer in der Budo/Goshin-Jitsu-Abteilung begrüßen zu dürfen und wünschen allen Mitgliedern (neu und alt) viel Spaß.
Training findet, wie gewohnt, Freitag 18:15 Uhr bis 20:00 Uhr in der Gründlachhalle Heroldsberg, Schustergasse 5, 90562 Heroldsberg statt.
Â
Jahresrückblick 2021
Am 5. November 2021 fand, mit einiger Verzögerung die Jahreshauptversammlung für die Jahre 2020 und 2021 statt. 36 Mitglieder nahmen an der Versammlung im Bürgersaal teil.
Auch das Jahr 2021 war geprägt von der Corona-Pandemie. Erst Mitte des Jahres konnten wir einen halbwegs normalen Trainings- und Spielbetrieb, unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen aufnehmen. Mit Ausnahme der Abteilung Goshin Jitsu. „Budo ist ein Kontaktsport. Das Ansteckungsrisiko ist besonders hoch. Mit der Absage des Trainings möchte ich Euren und meinen Beitrag zum Schutz der Trainingsteilnehmer, deren Familienangehörigen und allen weiteren Kontaktpersonen erbringen“, erklärt Abteilungsleiter Bernd Kirschenheuter.
Erstmals im September konnten Vereinsratssitzungen wieder im persönlichen Austausch erfolgen. Zuvor wurden sie Online abgehalten. Die 1. Vorsitzende Stefanie Piegert lobte die gute Zusammenarbeit mit den Pächtern der Sportgaststätte, die in der gesamten Zeit der Pandemie immer ihre Pacht pünktlich bezahlt haben. Auch unsere Sportler sind wieder herzlich willkommen. Seit der Sportbetrieb wieder aufgenommen wurde, steigen auch die Mitgliederzahlen.
Aufgrund der stabilen finanziellen Situation des Vereins, laufen für 2022 bereits Planungen zur Umgestaltung des Geländes am Sportplatzweg. Der Beachplatz soll an einen anderen Standort verlegt und für die Dirtbiker ein Parcours in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Heroldsberg errichtet werden.
Drei unabhängige Vereine hatten die Möglichkeit, sich in der Jahreshauptversammlung vorzustellen. Den Anfang machte Heinrich Ferschmann, der als Vorstand und Gründungsmitglied den Fußball Förderverein Heroldsberg e.V. vorstellte. Der Verein besteht seit 1992 und hat 170 Mitglieder. Der Jahresbeitrag beträgt 10 Euro. Die letzte große Anschaffung waren die beiden Spielerunterstände für den Kunstrasenplatz, die nur mit zusätzlichen Spenden finanziert werden konnten und dem Tuspo zur Nutzung überlassen wurden. Bisher unterstürze der Fußball-Förderverein den Tuspo mit Investitionen über 80.000 Euro.
Margit Solfrank, 1.Vorstand des 2007 gegründeten Förderkreis Handball Heroldsberg e.V., stellte ihren Verein vor. Er besteht derzeit aus 40 Mitgliedern, die mit einem jährlichen Beitrag von 24 Euro die Jugendmannschaften der Handballabteilung beim Tuspo unterstützen. Bisher hat der Förderkreis Maßnahmen im Gesamtwert von rund 11.000 Euro finanziert.
Als dritten Verein stellte Björn Wilke die Frederik und Luca Stiftung gGmbH und den Förderverein „Frederik und Luca Stiftung“ e.V. vor, die es sich zum Ziel gesetzt haben, gewaltfreies Aufwachsen, einen respektvollen Umgang miteinander, Toleranz und Akzeptanz bereits im Kindes- und Jugendalter zu erlernen. Sie unterstützen unter anderem das Gewaltpräventionsprogramm „Faustlos“ in unserem Landkreis. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 50 Euro. Der Stiftung wurde jüngst der Bürgerpreis 2021 des Bayerischen Landtags verliehen.
Mit Werner Kögler (Rechnungsprüfer) und Claus Köster (Mitgliederverwalter) verabschiedete Stefanie Piegert zwei engagierte Vereinsmitglieder aus Ihren Ämtern und bedankte sich bei beiden für die jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit.Â
Lobende Worte fand Stefanie Piegert auch für Heinrich Ferschmann. Dem 75-Jährigen wurde im Herbst das Bundesverdienstkreuz verliehen. „Der Tuspo ist sehr stolz auf Heinrich Ferschmann. Er bringt sich seit Jahrzehnten in die Jugendarbeit ein,“ sagte Piegert, die ihm anschließend auch für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft dankte.Â
Ehrungen für sportliche Leistungen erhielten Mitglieder der Abteilung Tischtennis. Ebenfalls geehrt wurden die Jubilare aus den Jahren 2020 und 2021. Eine besondere Auszeichnung erhielten Christian Linhardt (2020), Gerhard Beil und Werner Haas (beide 2021) für 70 Jahre Treue zum Verein.
Die Tuspo-Vorstandschaft dankt allen Mitgliedern für ihre Treue, für die Geduld und das Verständnis bei den Maßnahmen, die auch in diesem Jahr ergriffen werden mussten. Danke an alle, die uns 2021 unterstützt haben, an alle Mitglieder, Mitarbeiter, Trainer, Übungsleiter und ehrenamtliche Helfer des Vereins. Alle zusammen halten diesen schönen Verein mit am Leben.
Beitragseinzug 2022
Liebe Mitglieder,
sind Sie umgezogen oder hat sich Ihre Bankverbindung geändert?
Bitte verständigen Sie umgehend die Geschäftsstelle des Tuspo Heroldsberg. Sie sparen uns damit viel Arbeit und Kosten. Vielen Dank im Voraus.
Ermäßigter Nachweis für Schüler, Studenten und Auszubildende über 18 Jahre
Damit auch für 2022 der ermäßigte Beitrag berechnet werden kann, müssen die entsprechenden Nachweise (auch wenn sie für 2021 vorgelegt wurden) bis spätestens 30.11.2021 dem Verein vorliegen. Bitte senden Sie diese per Mail an tuspo.heroldsberg@t-online.de oder per Post an: Tuspo Heroldsberg e.V. Postfach 51 90560 Heroldsberg
Sollte bis zu diesem Termin kein Nachweis vorliegen, wird für 2022 der Erwachsenenbeitrag fällig. Eine Rückerstattung des Beitrages ist nicht möglich.
Die Vorstandschaft
Aktuelle Termine / Sportplatz
01. Jul 2022 19:00 Uhr AH - Eckenheid |
02. Jul 2022 12:30 Uhr D2-Jugend - ESV Rangierbhf. Nürnberg 2 |
Der Tuspo Heroldsberg dankt seinen Sponsoren für die Unterstützung...