Frederik und Luca Stiftung
Am 26.01.2021 jährt sich zum zweiten Mal der Todestag unserer beiden Fußballer Frederik und Luca, die im Alter von 16 Jahren Opfer eines Gewaltverbrechens geworden sind. Um ihrer Söhne zu gedenken, haben die Eltern der Jungs vor einem Jahr eine Stiftung gegründet, deren Ziel es ist, ein gewaltfreies Miteinander zu fördern.
Die Frederik und Luca – Stiftung gemeinnützige GmbH unterstützt Projekte und Initiativen, die bereits bei Kindern und Jugendlichen ansetzen und ein gewaltfreies Aufwachsen, Bildung, Respekt und soziales Engagement fördern. Sie setzt sich für die Verankerung von Toleranz und Akzeptanz in der Gesellschaft und für ein friedliches und vor allem gewaltfreies Miteinander ein. Die Mittelschule Eckental konnte die Stiftung für die Finanzierung ihres Anti-Mobbing-Konzepts sowie die Streitschlichter- und Mobbingwächterausbildung gewinnen.
Zur Unterstützung der Stiftung wurde der Förderverein „Frederik und Luca Stiftung“ e.V. gegründet, der mit seinen Möglichkeiten zur Verwirklichung der gemeinnützigen Ziele der Stiftung beitragen wird. „Wir freuen uns über jeden, der unseren FuL Förderverein und unsere FuL Stiftung unterstützt und sind davon überzeugt, damit einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung insbesondere jüngerer Menschen für eine vielfältige, bunte und friedliche Gesellschaft zu leisten.“, sagt Björn Wilke, Vater von Frederik. https://ful-stiftung.de/der-foerderverein
Die Stiftung hat noch einige Projekte in der Schublade, die aufgrund der Corona-Pandemie bisher leider nicht realisiert werden konnten. So sollte u.a. auf unserem Kunstrasenplatz ein sportliches Event stattfinden. Frederik und Luca waren viele Jahre aktive Mitglieder in der Fußballabteilung, die die Fertigstellung des Kunstrasenplatzes leider nicht mehr erleben durften. Björn Wilke, der auch Fußballabteilungsleiter ist, bedauert das sehr: „Auch noch 2 Jahre nach dem Tod von Frederik und Luca denke ich, wie schön es doch gewesen wäre, wenn sie beide unseren schönen Kunstrasen mit eingeweiht hätten und auch mit viel Freude auf diesem spielen und trainieren könnten, wie viele andere Kinder, Jugendliche und Erwachsene unseres Vereins.“
Weitere Infos zur Stiftung → siehe Flyer.
Sportbetrieb weiterhin eingestellt
Aufgrund des Infektionsschutzgesetzes können wir den Sportbetrieb leider auch in 2021 noch nicht wieder starten. Unser Sportgelände am Sportplatzweg bleibt, wie auch die Gründlachhalle, bis zu einer Änderung der Vorgaben weiterhin gesperrt. Â
Das Geschäftszimmer ist montags in der Zeit 11:00 - 12:30 Uhr telefonisch unter 0911/5181349 erreichbar. Wir bitten, zur Reduzierung von Kontakten, Ihre Anliegen bevorzugt telefonisch oder per Mail an tuspo.heroldsberg@t-online.de vorzubringen. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. In dringenden Fällen nutzen Sie bitte, je nach Thema die weiteren Kontaktdaten auf unserer Homepage. Vielen Dank.
15.01.2021
TUSPO-Jahr 2020 - Dank an Mitglieder für ihre Treue
Das Tuspo-Jahr 2020 war ein Jahr geprägt von der „Corona-Pandemie“, die dem gesamten Verein einiges abverlangt hat. Keiner von uns konnte Anfang des Jahres mit dieser Entwicklung rechnen.
Im Januar stand die Jahresplanung an: Jahreshauptversammlung im März, Teilnahme am Familientag im Mai, Straßenfest im Juli und natürlich der Stand am Heroldsberger Adventsmarkt. Es sollte anders kommen. In seiner zweiten Sitzung am 12. März, beschloss der Vereinsrat auf Empfehlung einiger Sportverbände, zum Schutz der Mitglieder, den Sportbetrieb vorerst für vier Wochen einzustellen und die Sportanlage zu schließen. Während die Tennisabteilung mit ca. dreiwöchiger Verspätung Mitte Mai ihre Plätze wieder öffnen konnte, mussten andere Sportarten bis Ende Juli – Anfang August auf das Startzeichen warten oder durften, wie unsere Budo-Abteilung, den Sportbetrieb bis heute nicht wieder aufnehmen.
Leider war auch der Wiedereinstieg in den Trainings- und Spielbetrieb nicht so einfach. Es mussten Hygienekonzepte, teils sehr kurzfristig, erstellt werden. Für die Fußballabteilung stellte der Verband seinen Vereinen erst am Abend vor dem ersten Spieltag ein Musterkonzept zur Verfügung. Auch die Technik funktionierte nicht einwandfrei. Schwierig und teilweise nicht nachvollziehbar, waren die unterschiedlichen Vorgaben der einzelnen Verbände. Desinfektionsmittel wurden angeschafft und Teilnehmerlisten erstellt. Unsere Konzepte haben sich bewährt und es gab keine Ansteckung mit Covid 19 während des Sportbetriebs beim Tuspo.
Schwer hat es auch unsere Pächterfamilie Zaganas, die nach der Übernahme unserer Sportgaststätte im Januar nach zwei Monaten erst einmal wieder schließen mussten. Nach der Öffnung im Sommer folgte nun der zweite Lockdown. Seit November darf das leckere Essen nur noch abgeholt werden. Es freut uns, dass das Angebot gut angenommen wird. Bitte haltet Ihnen weiterhin die Treue.
Im Oktober haben wir in einem Arbeitsdienst die Pflanzbeete von altem Holz, Unkraut und Laub befreit und die Vorarbeiten für eine Parkplatzbeleuchtung erledigt. Einige fleißige Mitglieder aus der Fußballabteilung haben etliche Stunden ihrer Freizeit geopfert, um zu baggern, zu schaufeln und zu pflastern und eine Verkaufshütte - finanziert aus den Turniereinnahmen im Januar - aufzustellen. Wir hoffen, dass wir die Hütte im Frühjahr, sofern ein Saisonstart möglich ist, in Betrieb nehmen und leckeren Kuchen anbieten können.
Nun steht seit November der gesamte Sportbetrieb wieder still und keiner weiß, wann und wie es weitergehen kann. Umso mehr geht unser besonderer Dank in diesem Jahr an unsere Mitglieder, die uns trotz der außerordentlichen Situation und der ausgefallenen Trainingseinheiten, weiterhin die Treue halten und den Verein am Leben erhalten. Diese Zeit zeigt uns, wie wichtig Sport und Bewegung, gerade auch für Kinder und Jugendliche ist.
Danke an alle, die uns 2020 unterstützt haben, an alle Mitglieder, Mitarbeiter, Trainer, Übungsleiter und ehrenamtliche Helfer des Vereins. Alle zusammen halten diesen schönen Verein mit am Leben.
Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner des Tuspo Heroldsberg, die Vorstandschaft wünscht allen ein gutes Neues Jahr 2021. Bleiben Sie gesund!
Nachruf Peter Raab
Nachruf für unser Mitglied Peter Raab, der im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Herr Raab war seit seinem zehnten Lebensjahr Vereinsmitglied und hat uns bis zuletzt die Treue gehalten. Wir werden Herrn Raab stets ein ehrendes Gedenken bewahren. |
Â
Nachruf Hans Much
Nachruf für unser Mitglied Hans Much, der am 07.11.2020 im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Wir sind Herrn Much dankbar, dass er in den letzten beiden Jahren seines Lebens, durch eine passive Mitgliedschaft in der Fußballabteilung, unseren Verein unterstützt hat. Wir werden Herrn Much stets ein ehrendes Gedenken bewahren. |
Aktuelle Termine / Sportplatz
Keine Termine |
Der Tuspo Heroldsberg dankt seinen Sponsoren für die Unterstützung...